PNF -Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation

Durch eine Spezielle Übungstherapie bei der der Therapeut dem Patienten Widerstände gibt wird die Muskulatur und deren neurologische Ansteuerung trainiert.

Dieses Konzept des Neurophysiologen Dr. Kabat und der Physiotherapeutin M. Knott (beide USA) ist ursprünglich für neurologische Patienten entwickelt worden, wird heute aber in allen Fachbereichen angewandt, um physiologische Bewegungsmuster anzubahnen und dafür notwendige Muskelgruppen in Bezug auf Kraft und intermuskuläre Koordination zu optimieren.

Diagnose:

Muskuläre Insuffizienz, periphere Nervenläsion, Hemipares, Koordinationsstörung, Atrophie, Z.n. Kniegelenksoperation, VKB-Plastik, Meniscusteilresektion, Schulterinstabilität…

Wirkung der Therapie:

Kräftigung, Mobilisierung, Koordinationsverbesserung